Innovation trifft Ergotherapie – Ein Interview mit dem THERAPY Wissensmagazin
Wie moderne Technologien in unserer Praxis das Therapieangebot ergänzen und Klienten zu mehr Selbstwirksamkeit und Lebensqualität führen.
THERAPY Magazin – Entdecken Sie die neuesten Artikel aus em beliebten Wissensmagazin.

Innovation trifft Ergotherapie
Wir setzen insbesondere zur Förderung von Mobilität und Sturzprophylaxe bei unseren Klienten auf moderne Therapiegeräte wie den THERA-Trainer Balo und den THERA-Trainer Senso.
Wir arbeiten nun schon seit ungefähr zwei Jahren mit den Geräten. Die Einführung begann mit einer Testphase, in der wir sowohl technische als auch praktische Aspekte zunächst ausprobierten. Anfangs war ich skeptisch, ob die Klienten mit diesen Technologien zurechtkommen, die positiven Rückmeldungen und die Compliance der Klienten haben uns rasch überzeugt. Heute sind die Geräte ein fester Bestandteil unserer Arbeit.
Wir nutzen den THERA-Trainer balo vor allem, um weniger mobile Klienten in den Stand zu mobilisieren und ihre posturale Kontrolle zu trainieren. Gleichzeitig ermöglicht er alltagsnahe Übungsszenarien im Stand. Mit Vertrauen und Neugier nehmen die Klienten die Geräte durchweg gut an. Die ersten Erfolge – sowohl körperlich als auch emotional – motivieren sie dann meist nachhaltig, weiterzumachen. Es ist vielfach so: Viele haben Spaß daran, weil es die Motivation fördert. Und diese Ressource ist in der Therapie immens wichtig. Für die Compliance und das Empowerment.
Innovation trifft Ergotherapie – Thera-Trainer Balo
Eine sturzsichere Umgebung bietet dieser dynamische Stehtrainer für Haltungskontrolle und Gleichgewichtstraining. Für alle Klienten, einschließlich derjenigen, die nicht stehen können. Die Grundlage für das statische und das dynamische Gleichgewicht beim Stehen und Gehen sind komplexe neuronale und muskuläre Prozesse. Aufgabenorientiertes Training an der individuellen Leistungsgrenze ist eine Möglichkeit, diese Aktivitäten erfolgreich durchzuführen. Auch Personen mit unzureichender Kontrolle über den Rumpf können mit dem patentierten dynamischen Balancetrainer Balo die Rumpfstabilität und die aktive Gewichtsverlagerung steigern.
Das Wiedererlernen des Gehens
Der THERA-Trainer Balo erlaubt es, in unterschiedlichen Stehpositionen ein ausführliches, aufgabenorientiertes Training mit Biofeedback und therapeutischem Spiel zu absolvieren. Das gezielte Schritttraining ist eine ideale Vorbereitung für das Wiedererlernen des Gehens, da es die Motorik mit externem Fokus unterstützt.
„Wir sehen regelmäßig, wie Klienten nach einer Therapie auf dem Balance-Trainer deutlich sicherer stehen und gehen können. Ein Klient konnte nach langer Zeit wieder im Stand trainieren, was für ihn ein unglaublicher Moment war – und für uns ebenfalls. Die Erfahrungen sind in der Zusammenschau durchweg positiv“.
Innovation trifft Ergotherapie – Thera-Trainer Senso
Das hocheffiziente, interaktive Trainingsgerät, das die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit verbessert und das Sturzrisiko reduziert. Die Lösung zum Testen und Trainieren kognitiv-motorischer Fähigkeiten. Eine verbesserte kognitiv-motorische Leistung bedeutet, dass viele Aktivitäten des täglichen Lebens beibehalten und verbessert werden können. Risiken wie Stürze werden verringert. Die Patienten bleiben länger unabhängig. Das Training mit dem senso ist äußerst vielseitig.
Mit dem THERA-Trainer senso erweitern wir dieses Spektrum gezielt: Durch kognitiv-motorisches Training fördern wir Dual-Task-Fähigkeiten, die nicht nur motorisches Geschick, sondern auch exekutive Funktionen stärken. Besonders bei unseren Klienten ist dies eine äußerst wirksame Intervention, dass Sturzrisiko zu minimieren – insbesondere in Situationen, in denen multiple Umweltreize das Gleichgewicht und die Bewegung im Raum herausfordern.